Neben den grundlegenden Unterrichtsinhalten wie:
![]() |
persönlich zugeschnittene Auswahl der Unterrichtsliteratur wie z.B. die 'richtige' Klavierschule, alters- und begabungsabhängig abgestimmte Spielstücke |
![]() |
individuell abgesteckte Unterrichtsziele, die abhängig sind von Begabung, Alter, Fleiß, Belastbarkeit und Lernbereitschaft |
![]() |
Erarbeiten spieltechnischer Fertigkeiten wie Etüden, Fingerübungen, Tonleitern usw. |
![]() |
Erarbeiten der Grundkenntnisse der klassischen Harmonie- und Formenlehre |
![]() |
Erarbeiten von freier Liedbegleitung und kleinen Improvisationen |
setze ich meine inhaltlichen Schwerpunkte des Klavierunterrichts
![]() |
im Erkennen, Bewusstmachen und Unterstützen der Begabungsmerkmale |
![]() |
im Erkennen von Blockaden individueller, musikalischer oder spieltechnischer Art |
![]() |
in der Überwindung von allgemeinen persönlichen negativen Arbeitseinstellungen |
mit gemeinsam erstellten zielorientierten Aufgaben:
![]() |
Umwandlung leerer, stereotyper Gedanken- und Einstellungsmuster in neue erfahrbare Wahrnehmungsbereiche. |
![]() |
Wie finde ich meinen ganz eigenen Ausdruck in der Musik? |
![]() |
Lösungsorientiertes Arbeiten mit zielorientierter Förderung von sogenannten Begabungsschwächen. |
![]() |
Erarbeiten eines prozessorientierten kreativen Übens am Klavier. |
Literaturhinweise:
![]() |
Seymour Bernstein: Mit eigenen Händen Selbstverwirklichung kreatives Klavierüben (Schott-Verlag) ISBN-10: 3795704448 ISBN-13: 978-3795704445 |
![]() |
Thorsten Pabst: |
![]() |
Heinrich Jacoby: Jenseits von 'Begabt' und 'Unbegabt' (Christians Verlag) ISBN-10: 3767214121 ISBN-13: 978-3767214125 |
Weitere Informationen:
Dispokinesis.